Liebe Einwohnerinnen und Einwohner von Nüsttal, in Zeiten der pandemiebedingten Kontaktbeschränkungen ist Vieles anders. Normalerweise kann man mich auf Festen, öffentlichen Anlässen oder Ortsbeiratssitzungen treffen und stehe so ohne großen…
Die Gemeindeverwaltung ist aufgrund der aktuellen Pandemielage vorübergehend geschlossen. In dringenden Fällen können Termine nach telefonischer Absprache (06684/960510) vereinbart werden. Die Sachbearbeiter/innen versuchen die Angelegenheiten soweit wie möglich telefonisch zu…
Die Anlieger, die ihre Fahrzeuge auf der Straße oder Straßenkreuzungen parken, werden gebeten, in den Wintermonaten einen anderen Abstellplatz für ihr Fahrzeug zu suchen. Das Schneeräumfahrzeug kann die engen Straßen…
Aufgrund der aktuellen Witterungslage möchten wir die Anlieger darauf aufmerksam machen, dass bei Schneefall die Gehwege vor ihren Grundstücken in einer solchen Breite von Schnee zu räumen und – bei…
Die Abfallkalender fürs Jahr 2021 wurden vor Kurzem an alle Haushalte verteilt. Sollten Sie noch einen Abfallkalender benötigen, können sie diesen gern im Rathaus, Schulstraße 19, 36167 Nüsttal zu den…
Das Projekt „Jedem Kind sein Rhönschaf“ läuft ja nun schon seit vielen Jahren in Silges. Auch der Kindergarten „Naturhüpfer“ in unmmittelbarer Nachbarschaft zur Schafswiese erfreut sich jedes Jahr über die…
Vorab: Die Gemeindeverwaltung nimmt KEINEN Einfluss auf die Löschung der eingestellten Beiträge. Die Löschung einzelner Beiträge erfolgt ausschließlich über das Frauenhofer IESE Institut selbst, wenn dort festgestellt wurde, dass gegen…
Bürgermeisterin Marion Frohnapfel begrüßt die neue Revierleiterin Julia Kirchlechner im Rathaus und wünscht ihr viel Erfolg für ihre Arbeit im Gemeindewald Nüsttal. Frau Kirchlechner behält die Handynummer des Revieres und…
Einen Eindruck von der Arbeit der Ranger erhalten sie über folgendes Video des Landkreises Fulda; einfach reinschauen und genießen: Nähere Informationen zum Hintergrund, Arbeit und Ranger-Führungen im UNESCO- Biosphärenreservat…
Die Baumkletterer haben rund um den Ulmenstein und vor allem am Premiumweg „Extratour Ulmenstein“ Verkehrssicherung durchgeführt, d. h. mit Hilfe von seilunterstützter Baumklettertechnik, altes Totholz von den Bäumen beseitigt.